Polywell Computers Mini-PCs für POS und Informationskioske

Wir verwenden diese Systeme (POS = Point of Sale) jeden Tag und zahlen in Geschäften, Restaurants und Cafés. Wir sind so daran gewöhnt, dass wir der Arbeit dieses Geräts, dessen Hauptbestandteil eine Kiste mit Geld zu sein scheint, keine Aufmerksamkeit schenken.
Tatsächlich ist es nicht so einfach. Der einfachste Vorgang der Bezahlung von Waren an der Kasse ist eine ganze Reihe komplexer Aktionen.
Zunächst liest es mit einem Scanner den Barcode der Ware ein. Zweitens sollte das POS-System die Warenkosten aus der Datenbank erhalten. Als nächstes erhält der Kassierer das Geld und druckt einen Fiskalscheck. Während das System die verkaufte Einheit von der Warenliste im Verkaufsraum abschreibt, um die Warenmenge unter ein bestimmtes Niveau zu reduzieren, erhielt das Personal ein Signal über die Notwendigkeit einer zusätzlichen Anordnung.
Gleichzeitig erfolgt im Buchhaltungsprogramm ein Warenabgang aus dem Lagerbestand. Schließlich übermittelt diese scheinbar einfache „Kasse“ Informationen über diesen Verkauf an die zuständigen Steuerbehörden.
Wenn wir uns schließlich daran erinnern, dass der POS mit mehreren Barcode-Scannern, elektronischen Waagen, einem Zahlungsterminal zur Annahme von Zahlungen mit Bankkarten und einem Belegdrucker verbunden ist, wird deutlich, dass wir es mit einem ausgeklügelten technischen System zu tun haben. Es sollte zuverlässig und fehlerfrei funktionieren (niemand möchte Fehler machen, die zu Geldverlusten oder erst recht zu Forderungen der Steuerbehörden führen) und schnell, denn erhebliche Warteschlangen an den Kassen wirken sich verheerend auf den Ruf des Verkaufs aus Ausgang im harten Wettbewerb zwischen ihnen.
Das Herzstück des Kassensystems ist ein in die Steuerung integrierter Mini-PC. Aus dem oben Gesagten wird deutlich, dass an ihn höhere Anforderungen in Bezug auf Leistung und Zuverlässigkeit sowie eine breite Palette von Eingangs-Ausgangs-Ports zum Anschluss einer Vielzahl von Peripheriegeräten gestellt werden.
Informationskioske (Terminals) sind längst zu einer vertrauten und bequemen interaktiven Möglichkeit geworden, Informationen zu erhalten. Sie werden in öffentlichen Verkehrsmitteln, Einkaufszentren, Unterhaltungskomplexen, Flughäfen und Bahnhöfen, Hotels, Bürogebäuden, Banken und Regierungsbehörden eingesetzt. Informationskioske können eine Vielzahl von Informationen anzeigen: vom Arbeitsplan des Unternehmens und dem Flugplan bis hin zu Navigationsrouten im Einkaufszentrum, in der Ausstellung oder im Park. Oft erfüllen sie nicht nur eine Informationsfunktion: Sie werden häufig für den Self-Service-Check-in oder den Ticketverkauf verwendet.
Strukturell bestehen sie aus einem Touchscreen, einem Gehäuse, einem lokalen Computer mit spezialisierter Software und Kommunikationskanälen mit dem Internet. Kioske sind in verschiedenen Formfaktoren (Boden, Wand, Tisch) erhältlich, aber das Wesen und Prinzip ihrer Arbeit ändert sich nicht: auf der Grundlage der Benutzereingabe über einen Touchscreen liefern sie ihm die angeforderten Informationen.
In diesem Fall hat der lokale Computer (eingebetteter PC) einige ernsthafte Anforderungen. Abgesehen von der hohen Zuverlässigkeit, die oft durch den Rund-um-die-Uhr-Betrieb diktiert wird, ist aufgrund der Verarbeitung großer Informationsmengen sowie der Anzeige hochauflösender Bilder auf einem großen LCD-Panel eine ziemlich hohe Leistung der CPU erforderlich die Notwendigkeit, mehrere Touchscreen-Klicks zu verarbeiten. All dies muss in Echtzeit geschehen und darf keinesfalls zu Verlangsamung und vor allem zum Einfrieren der grafischen Benutzeroberfläche führen.
Mini-PCs von Polywell Computers für POS und Informationskioske zeichnen sich durch hohe Zuverlässigkeit durch industrietaugliche Komponenten (nicht Commercial Grade) aus. Sie wurden speziell für den 365/24-Modus entwickelt. Im Gegensatz zu vielen Mitbewerbern veröffentlicht Polywell Computers offen die Werte für die mittlere Betriebsdauer zwischen Ausfällen (MTBF) für seine Systeme. Dies sind typischerweise 100,000 Stunden.
Einige Systeme verfügen über PCI-e- und miniPCI-e-Erweiterungssteckplätze. Es gibt Mini-PCs mit einer beträchtlichen Anzahl von USB-Anschlüssen sowie RS232/RS485-Anschlüssen. Einige industrielle Mini-PCs sind lüfterlos, was für ihren geringen Stromverbrauch und leisen Betrieb verantwortlich ist.
Diese Eigenschaften der Mini-PCs von Polywell Computers für POS und Informationskioske machen sie sehr beliebt bei Systemintegratoren und Unternehmen, die Industrieanlagen und Netzwerke betreiben.
Auswahl an Mini-PCs von Polywell Computers für POS und Informationskioske
Hier können Sie Ihr System anhand von 32 Parametern auswählen.
Beginnen Sie mit dem Faktor, der Ihnen am wichtigsten ist, indem Sie den entsprechenden Wert aus der Dropdown-Liste auswählen. Die Produkte werden gefiltert und Sie erhalten eine Liste der Systeme, die Ihr erstes Kriterium erfüllen. Anschließend können Sie weitere Faktoren angeben, die Ihnen wichtig sind. Die erste Auswahl wird nacheinander durch die nachfolgenden Faktoren gefiltert. Es wird angezeigt, wie viele Systeme die von Ihnen festgelegten Kriterien erfüllen.
Sie können jederzeit neu beginnen, indem Sie eine der beiden „Reset“-Tasten drücken.
Zeige 17-32 154 der Ergebnisse
-
Mini-PCs
Nano-N6400C
WeiterlesenElkhart Lake der 10. Generation, Embedded-Longevity-System Elkhart Lake Embedded IPC, 8 USB+COM, bis zu 64 G RAM, unterstützt 11ax Wi-Fi 6 und 5G/4G-LTE
-
Mini-PCs
Nano-N6400D
WeiterlesenElkhart Lake Embedded, 15 Jahre Langlebigkeit, HDMI + DP 2 Display, COM + MiniPCIe 4G-LTE SIM
-
Mini-PCs
Nano-U10C
Weiterlesen10. Gen. Comet Lake-u, UHD620 4K Graphics Dual Displays, SATA+M.2 NVMe SSD, 6 USB + Type-C
-
Mini-PCs
Nano-U10F
Weiterlesen10. Gen. Comet Lake-u, UHD620 4K GPU 2 Display, SATA + M.2 NVMe SSD, 6 USB + Typ-C USB
-
Mini-PCs
Nano-U10F-NOS
Weiterlesen10. Gen. Comet Lake-u, UHD620 4K GPU 2 Display, SATA + M.2 NVMe SSD, 6 USB + Typ-C USB
-
Mini-PCs
Nano-U10L2
Weiterlesen10. Gen. u-Serie, dreifaches 4K-Display HDMI+DP+Type-C, 2 LAN+3 M.2+COM, SIM+TF+S/PDIF
-
Mini-PCs
Nano-U10L6
Weiterlesen10. Gen. Comet Lake UHD 10. Gen. GPU 4K GPU 2 Displays, SATA+M.2 NVMe, 6 LAN+4 USB 3.0
-
Mini-PCs
U10A / U10AL2
WeiterlesenU-Serie der 10. Generation, UHD-Grafik HDMI+DP+LVDS, 1/2 LAN+COM, 2 SATA+NVMe
-
Mini-PCs
U8A1 / U10A1
Weiterlesenu-Serie der 10./8. Generation, 2 SATA+M.2 NVMe, HDMI+VGA+LVDS, 4 USB 3.0+4 USB 2.0
-
Mini-PCs
B360L2
Weiterlesen8./9. Gen. Coffee Lake, UHD 630 Grafik 2HDMI, 2LAN + 4COM, PCIe 3.0 x16 + 2M.2
-
Mini-PCs
B365AL2
Weiterlesen6./7./8./9. Gen. Socket-S, integrierte Grafik HDMI+DP, 2LAN + 2M.2, 10USB + 2SATA
-
Mini-PCs
H110L4C6
WeiterlesenLüfterloser Socket-S der 9./8./7./6. Generation, HDMI+DVI+VGA+LVDS, PCIe x16+PCIe x4+MiniPCIe, 4 LAN+6 COM+9 USB
-
Mini-PCs
H310A
Weiterlesen8./9. Gen. Slim Socket-S, UHD Graphics DP+HDMI+LVDS, 11USB+7.1 Audio Sound, 2SATA+M.2 NVMe
-
Mini-PCs
H310A1
WeiterlesenSchlanker Socket-S der 9./8. Generation, UHD-Grafik HDMI, 10USB+COM, 2SATA+2M.2
-
Mini-PCs
H310AEL2
Weiterlesen9. Gen. Socket-S i9/i7/i5/i3, 2x4K Display DP+HDMI, 2LAN 2COM 8USB, PCIe 3.0 Slot+mSATA+M.2